Zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes und des neuen Sportgeländes konnte der erste Vorsitzende des FV Ottersdorfs, Martin Dauenhauer, zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Frau Oberbürgermeisterin Müller, Herrn Bürgermeister Knoth, Präsident Wolfgang Maier, Ehrenvorsitzendender Adolf Fäßler, der neue Ortsvorsteher Pascal Uhrig, der bisherige Ortsvorsteher Stefan Lott, den Präsidenten des Badischen Sportbundes (BSB) Freiburg Herrn Fleischer, den Bezirksvorsitzenden vom Südbadischen Fußballverband Vito Voncina, die Fraktionsvorsitzenden oder deren Vertreter, Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates, die Verwaltung des FVO und den Festausschuss, Vertreter der Ottersdorfer Vereine und der Feuerwehr, Vertreter unserer Partnervereine aus Plittersdorf und Steinmauern und alle am Bau beteiligten und Gönner sowie Vertreter der Presse.

Martin Dauenhauer ließ die vergangenen Monate Revue passieren:

Der Gemeinderat stimmte im November 2023 den erforderlichen Baumaßnahmen auf dem bestehenden Sportgelände des FV Ottersdorf zu. Ein Meilenstein für den FVO, so Dauenhauer. Das Projekt trug den Titel „Aus Sand und Staub wird Rasen“.

Nach einer ausführlichen Planung mit dem Architektenbüro um Herrn Lehmann und Herrn Götz und verschiedenen internen Überlegungen folgte schon im April 2024 der Beschluss zur Finanzierung der Maßnahme durch den Gemeinderat. Die Baufreigabe durch den BSB erfolgte sodann im Mai 2024, „unser Startschuss für die Baumaßnahmen und Eigenleistungen mit unzähligen helfenden Händen.“

Es folgte der Dank an die vielzähligen Helfer und Firmen für die geleistete Arbeit.

„In nur sieben Monaten wurde eine komplett neue Bewässerung und eine neue Flutlichtanlage auf dem Rasenplatz erstellt, der Hartplatz zu einem top modernen Kunstrasenplatz mit moderner umweltfreundlicher LED-Flutlichtanlage umgewandelt, ein Kleinspielfeld mit von der Baubehörde nachträglich gefordertem Lärmschutzwall für die Jugend, ebenfalls mit Flutlichtanlage errichtet und eine Zisterne zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz eingebracht.“

Dauenhauer sprach vom Leuchtturmprojekt, da der FVO nun den ersten Kunstrasenplatz in Rastatt habe und man stolz sei, dass es gelungen ist, gemeinsam mit der Stadt Rastatt und viel gegenseitigem Vertrauen dieses Vorzeigeprojekt zu realisieren.

Die herausragende Jugendarbeit beim FV Ottersdorf und auch der erfolgreiche Spielbetrieb bei den Aktiven sei damit für die Zukunft gesichert und eine Bereicherung für ganz Ottersdorf und die Stadt Rastatt, so der erste Vorsitzende.

Die Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro werden ziemlich nahe an den kalkulierten Kosten sein, Mehrkosten waren lediglich aufgrund zusätzlicher, unerwarteter Auflagen durch das Bauamt oder das Landratsamt entstanden.

Nach der Einweihung stand der Sport auf dem Programm:

Der FV Ottersdorf II trat gegen die zweite Mannschaft aus Plittersdorf an und gewann das Spiel souverän mit 2:0. Danach spielte die Verwaltung der Stadt Rastatt mit Frau Oberbürgermeisterin Müller gegen die Verwaltung des FV Ottersdorf. Dieses Spiel endete 3:3.

Zum Abschluss traten die ersten Mannschaften des FV Ottersdorf gegen den FV Plittersdorf an. Nach den Toren von Denis Delic und Moritz Götz führte man mit 2:0, doch Plittersdorf kam durch zwei Tore ins Spiel zurück und erkämpfte sich ein Unentschieden. Es war ein rundum gelungener und unterhaltsamer Samstag mit zahlreichen Gönnern, Fans, Politikern und Funktionären.