Wie schlecht ein Spiel beginnen kann, zeigte sich am vergangenen Sonntag, als bereits in der 4. Spielminute Ulm per Freistoß traf und uns eiskalt erwischte.

Umso schöner war die blitzschnelle Antwort, als Muhammed Kücük in der 7. Spielminute für den Ausgleich sorgte. Leider sollte dieser starken Reaktion erst mal nichts viel Positives folgen. Ulm spielte stark auf und wir konnten dem nichts entgegensetzen. Wir fanden überhaupt nicht ins Spiel, waren in vielen Situation zu schläfrig, einen Schritt zu spät oder einfach mit dem Kopf nicht richtig bei der Sache.

Eine erfahre und abgebrühte Mannschaft wie der SV Ulm wusste dies natürlich für sich zu nutzen und kam in den Spielminuten 42. Und 45. Zu weiteren Toren. Mit 1:3 ging es dann auch in die Pause und die Aufgabe für Halbzeit zwei erschien an diesem Tag, als zu groß.

Umso schöner die Reaktion, die dann folgte, die Mannschaft war im Vergleich zur ersten Halbzeit nicht wieder zu erkennen. Je länger das Spiel ging, desto mehr Druck entwickelte man auf das Ulmer Tor. In Minute 75. War es dann erneut Muhammed Kücük nach Ablage von Moritz Götz, der zum 2:3 Anschluss traf. Und in der 83. Spielminute ist es der eingewechselte Sebastian Sattler, der den Ball perfekt hereinbringt zum ebenfalls eingewechselten Justin Hammelmann, der zum umjubelten Ausgleich trifft.

Am Ende zahlt man aber leider in der Nachspielzeit Lehrgeld, ein schnell ausgeführter Freistoß überrumpelt uns und beschert Ulm den späten Siegtreffer.
Als Fazit bleiben Gegentore, die man nicht hätte kassieren müssen, vielleicht sogar dürfen. Aber auch das die Mannschaft den Willen, die Moral und Charakter hat, in einem solchen Spiel zurückzukommen. Und genau das stimmt trotz der Niederlage am Ende positiv.

Jetzt ist weiter hart arbeiten angesagt, wieder 90 Minuten 120 % geben und sich im nächsten Spiel belohnen.

Als nächstes steht das erste Auswärtsspiel der Saison an, wir gastieren beim SV 08 Kuppenheim II.

Anstoß im Wörtelstadion ist am kommenden Sonntag um 15 Uhr. – Die 2. Mannschaft ist spielfrei.