Nach zuletzt spielerisch durchwachsenen Auftritten zeigte die Mannschaft am Wochenende endlich wieder, welches Potenzial in ihr steckt – zumindest über weite Strecken der ersten Halbzeit. Von Beginn an übernahmen wir das Kommando, spielten druckvoll nach vorne und ließen dem FC Rastatter 04 kaum Raum zur Entfaltung.

Der verdiente Lohn für die engagierte Anfangsphase folgte in der 23. Spielminute: Quentin Schucke bedient mustergültig Matteo Hiesl, der eiskalt blieb und zur 0:1-Führung einschob. Auch in der Folge hatten wir die Kontrolle über das Geschehen, einzig die Chancenverwertung verhinderte eine höhere Führung zur Pause – der einzige Vorwurf, den man der Mannschaft in Durchgang eins machen konnte.

Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Bild jedoch. Rastatt kam deutlich wacher aus der Kabine, während wir der intensiven ersten Hälfte Tribut zollen musste. Die Gastgeber nutzten ihre Möglichkeiten konsequent: In der 56. Minute fiel zunächst der Ausgleich, ehe Rastatt in der 75. Minute nach einer Ecke auf 2:1 stellte.
Trotz mehrerer guter Gelegenheiten zum Ausgleich blieben wir in der Schlussphase glücklos. In der Nachspielzeit setzte Rastatt mit dem 3:1-Endstand (96.) schließlich den Schlusspunkt einer Partie, die wir vor allem wegen der verpassten Chancen in Halbzeit eins aus der Hand gaben.

Dennoch lässt die Leistung der ersten 45 Minuten aufhorchen: Zeigt die Mannschaft künftig über die gesamte Spieldauer eine solche Präsenz, brauchen wir uns vor keinem Gegner zu verstecken.

Die nächste Gelegenheit, dies unter Beweis zu stellen, bietet sich bereits am kommenden Sonntag, wenn der VfB Gaggenau in Ottersdorf zu Gast ist. Anstoß der 1. Mannschaft ist um 14:30 Uhr, die 2. Mannschaft eröffnet den Spieltag um 12:30 Uhr.